Die Gretchenfrage: Was unterscheidet die Clementine eigentlich von der Mandarine? Die Antwort ist einfach: Clementinen, eine natürliche Mutation aus Mandarine und Orange und somit eine kernarme Unterart der Mandarinen, sind in der Regel dickschaliger, enthalten mehr Zucker, aber weniger Säure als ihre Verwandten und schmecken deshalb nicht so typisch «mandarinig».
Die Gretchenfrage: Was unterscheidet die Clementine eigentlich von der Mandarine? Die Antwort ist einfach: Clementinen, eine natürliche Mutation aus Mandarine und Orange und somit eine kernarme Unterart der Mandarinen, sind in der Regel dickschaliger, enthalten mehr Zucker, aber weniger Säure als ihre Verwandten und schmecken deshalb nicht so typisch «mandarinig».