Kandi stammt ursprünglich aus Indien und Persion. Bereits in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts wurde die Herstellung von Kandiszucker von den Arabern erwähnt. Er entsteht, wenn man Zucker in wenig Wasser auflöst und erhitzt. Dabei karamelisiert der Zucker, wird braun und bekommt einen feinen gebrannten Geschmack. Bei der Abkühlung bilden sich die schönen Kandiskristalle.
Kandi stammt ursprünglich aus Indien und Persion. Bereits in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts wurde die Herstellung von Kandiszucker von den Arabern erwähnt. Er entsteht, wenn man Zucker in wenig Wasser auflöst und erhitzt. Dabei karamelisiert der Zucker, wird braun und bekommt einen feinen gebrannten Geschmack. Bei der Abkühlung bilden sich die schönen Kandiskristalle.