Der Blumenkohl ist der Smarteste unter den Kohlköpfen. Sein aparter Wuchs, der diskrete Geschmack und die kulinarische Vielseitigkeit machen das Blütengemüse allseits beliebt. Als jüngster Spross der Familie, die ihre Wurzeln in Kleinasien hat, erblickte er vor rund 500 Jahren in Italien das Licht der Welt. Dort wurden auch die Sorten Romanesco, grüner Blumenkohl, und Cimone, violetter Blumenkohl, gezüchtet. Beim Weissen bleibt die Blume bis zur Ernte abgedeckt. Einheimischen gibt es von Mai bis Oktober Ein blütenweisser, fester Kopf mit geschlossener Struktur zeugt von Frische. Er mundet roh und gegart. Als Hauptzutat der Suppe Crème Dubarry erlangte er Weltruhm.
Der Blumenkohl ist der Smarteste unter den Kohlköpfen. Sein aparter Wuchs, der diskrete Geschmack und die kulinarische Vielseitigkeit machen das Blütengemüse allseits beliebt. Als jüngster Spross der Familie, die ihre Wurzeln in Kleinasien hat, erblickte er vor rund 500 Jahren in Italien das Licht der Welt. Dort wurden auch die Sorten Romanesco, grüner Blumenkohl, und Cimone, violetter Blumenkohl, gezüchtet. Beim Weissen bleibt die Blume bis zur Ernte abgedeckt. Einheimischen gibt es von Mai bis Oktober Ein blütenweisser, fester Kopf mit geschlossener Struktur zeugt von Frische. Er mundet roh und gegart. Als Hauptzutat der Suppe Crème Dubarry erlangte er Weltruhm.